Mütter unter sich beim Mamatreff des Netzwerks Gesunde Kinder Dahme-Spreewald
News vom 10. Februar 2025Frau sein – Mama sein, Mental load und Care-Arbeit, Beziehung und Familie, es gibt viele Themen, die Mütter gern unter sich besprechen. Der neue Mamatreff in Königs Wusterhausen gibt ihnen den Raum dafür!
Aber wie kam es dazu?
Viele Eltern stecken nach der Elternzeit nun in einem Hamsterrad aus Job, Familie und Haushalt und würden sich vielleicht auch gern wiedersehen und sich mal austauschen. Seit einigen Jahren gibt es bereits den Papatreff, ein Kooperationsprojekt für Väter organisiert mit der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Königs Wusterhausen (Diakonisches Werk Lübben gGmbH), der 1x im Monat stattfindet. Das Organisationsteam des Netzwerks Gesunde Kinder wurde immer wieder mal darauf angesprochen, ob nicht auch mal ein Angebot speziell für Mütter auf die Beine gestellt werden könnte, welches in den Abendstunden stattfindet, ohne Kind. Daraufhin wurde ein Aufruf nach ehrenamtlicher Unterstützung gestartet, wobei sich drei engagierte Mütter beim Netzwerk meldeten und Durchführungsort und –zeit umgehend absprachen. Bereits im Februar 2025 kann der neue Treff starten!
Der Mamatreff kann für viele Mütter aus Königs Wusterhausen und den Nachbargemeinden eine Basis und Grund sein um abends mal wieder rauszukommen oder um neue Kontakte zu knüpfen oder um jemanden für’s Kino zu finden, falls die eigene Bekannte nicht kann, um mal ohne Kind was zu machen, um viel zu lachen oder um neue Impulse und Denkanstöße zu bekommen u.v.m.
Der allererste Mamatreff wird am Mittwoch, den 19. Februar 2025 um 18.00 Uhr im AWO-WSG-Gemeinschaftsraum in der Märkischen Zeile 13 in 15711 Königs Wusterhausen stattfinden und ist nur für Mütter. Weitere Termine sind am 12. März/28. April/14. Mai/16. Juni/16. Juli 2025. Interessierte Mütter – das Alter der Kinder spielt keine Rolle – sind herzlich willkommen, ein toller Austausch und Vernetzung untereinander sind garantiert!
Die neuen Veranstaltungsflyer aus Dahme-Spreewald für das 1. Halbjahr 2025 sind da!!!
News vom 30. Januar 2025In den kommenden Monaten gibt es wieder zahlreiche Angebote für Eltern vom Netzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald. Neu in Königs Wusterhausen startet am 19. Februar der Mamatreff – Mütter unter sich, der von einigen engagierten Müttern geleitet wird. Neben den beliebten Kursen „Erste-Hilfe-Maßnahmen am Säugling und Kleinkind“ finden weiterhin monatlich unsere online Elterntreffen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt sowie viele weitere Themen- und Gruppenveranstaltungen. Viel Spaß beim Lesen.
Netzwerk Gesunde Kinder auf Radio Teddy und BB Radio
News vom 11. Dezember 2024Im gesamten Land Brandenburg wird der Werbespot auf Smartspeakern sowie im Livestream von Radio Teddy und BB Radio ausgestrahlt.
Mit dem Spot möchten wir werdende Familien auf unsere vielfältigen Angebote aufmerksam machen und gleichzeitig engagierte Ehrenamtliche gewinnen, die wie unsere fast 1000 Familienpatinnen und -paten mit Herz und Leidenschaft Teil unseres Netzwerks werden möchten.
Hört euch den Spot schon jetzt exklusiv an, bevor er ab dem 18.12.2024 offiziell ausgestrahlt wird:
Über das Netzwerk:
Das Netzwerk Gesunde Kinder begleitet Familien von der Schwangerschaft bis zum dritten Geburtstag ihres Kindes. Denn die Geburt eines Kindes und seine ersten Lebensjahre sind eine ganz besondere Zeit für Eltern. Sie steckt voller Freuden, Fragen und auch Herausforderungen. Da tut es gut, sich mit jemanden auf Augenhöhe austauschen zu können. > mehr erfahren
Ehrenamt blüht in Vielfalt
News vom 5. Dezember 2024Liebe Familienpatinnen, liebe Familienpaten,
Ehrenamt blüht – dank euch. Vielfältig, einzigartig und unverzichtbar – wie ein bunter Blumenstrauß. Jeder Moment eures Engagements bereichert das Netzwerk Gesunde Kinder.
Am heutigen Tag des Ehrenamtes möchten wir euch DANKE sagen: Für eure Zeit, euren Einsatz und euer Engagement.
Ihr zeigt wie wichtig ehrenamtliches Engagement für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft ist.
Vielen Dank für euren großartigen Beitrag! Gemeinsam für Familien.
Bundesweiter Vorlesestag: Wort für Wort die Welt erobern
News vom 13. November 2024Sprache ist ein zentraler Baustein in der Entwicklung eines Kindes. Denn Sprache ist mehr als das reine Sprechen an sich. Sie ermöglicht einem Kind, seine Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken. Je besser es sprechen kann, desto besser kann es mitteilen, was es fühlt oder möchte. Durch Sprache entwickelt ein Kind zudem seine Denkfähigkeiten. Jedes neue Wort hilft ihm, die Welt um sich herum zu verstehen und einzuordnen.
Auch wenn Kinder individuell und in ihrem eigenen Tempo ihre Sprache lernen: Eltern können die Sprachentwicklung ihres Kindes aktiv unterstützen. „Kinder lernen vor allem durch das Erfahren von Sprache. Es ist gut, wenn Eltern viel mit ihrem Kind sprechen, ganz einfach im Alltag und in der Sprache, die sie selbst am besten beherrschen. Außerdem gilt: Die beste Sprachförderung ist eine gute Beziehung zum Kind. Eltern sollten ihrem Kind aufmerksam zuhören und es in seinen eigenen Äußerungen stärken. Auch gemeinsamer Spaß an und mit Sprache, wie bei Fingerspielen, Reimen, Lieder und Geschichten, ist beziehungs- und sprachfördernd“, erläutert Prof. Dr. Barbara Höhle, Professorin für Psycholinguistik mit dem Schwerpunkt Erstspracherwerb an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
Beim gemeinsamen Anschauen von Büchern können Eltern mit ihren Kindern Sprache entdecken. „Mit Kindern die Welt der Bücher zu entdecken hat neben der Förderung des Spracherwerbs und der Wortschatzerweiterung viele weitere Vorteile: Kinder üben dadurch die Fähigkeit, sich für längere Zeit auf etwas zu konzentrieren, und können sich neue Dinge erschließen. Wichtige Ereignisse oder Erlebnisse können mithilfe von Büchern vorbereitet oder besser verarbeitet werden. Und durch die gemeinsam verbrachte Zeit und die Nähe beim Anschauen von Büchern wird auch die Eltern-Kind-Bindung gestärkt“, so Sabine Bonewitz, Stiftung Lesen – Leiterin Familie und Kita.
Das Netzwerk Gesunde Kinder arbeitet seit vielen Jahren eng mit der Stiftung Lesen zusammen, um die Sprachentwicklung von Kindern zu fördern. Im Rahmen des regionalen Projekts „Lesestart Brandenburg“, ermöglicht durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, erhalten Netzwerkfamilien das sogenannte Lesestartset zum 1. Geburtstag des Kindes. Hierin enthalten sind ein altersgerechtes Kinderbuch sowie ein kleines Heft mit wichtigen Informationen zur Sprachentwicklung zwischen dem 1. und 2. Geburtstag eines Kindes. Darüber hinaus finden Eltern in einem Kurzfilm einfache Tipps zum ersten Vorlesen: www.netzwerk-gesunde-kinder.de/wort-fuer-wort/
Bundesweite Aktionen zum Vorlesetag am 15. November sind auf der Website des Vorlese-Tages zu finden: www.vorlesetag.de