Das gemeinsame Anschauen von Kinderbüchern macht Spaß – und tut gut.
News vom 2. April 2025Zum Tag des Kinderbuches fragen wir euch auf Social Media: Was ist euer Lieblingsbuch? Welches Buch kramt euer Kind immer wieder heraus? Macht mit auf Instagram und Facebook: #ngkvorlesenmachtspass
Vorlesen macht nicht nur Spaß, sondern ist wichtig für die Entwicklung deines Kindes. Das gemeinsame Anschauen von Büchern ist eine tolle Möglichkeit, um dein Kind in seiner sprachlichen Entwicklung zu unterstützen und eine starke Bindung aufzubauen. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen stellen wir euch zum Tag des Kinderbuches unseren neuen Film vor:
Seid ihr schon dabei? Als Netzwerkfamilie bekommt ihr zum 1. Geburtstag eures Kindes das Lesestartset, das den perfekten Start in die Welt des (Vor-)Lesens ermöglicht.
Gleiche Chancen für alle: Extrageld für Babys und Kinder
News vom 1. April 2025Die BuT-Beratung unterstützt Familien in Brandenburg unkompliziert dabei, Angebote für Bildung und Freizeit zu nutzen. Wenn Du z.B. Sozialleistungen wie Bürgergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld, Leistungen nach AsylbLG erhältst, dann hast du auch Anspruch auf Leistungen zur Bildung und Teilhabe. Diese Leistungen sollen ermöglichen, dass dein Baby/Kind an kulturellen und bildungsrelevanten Angeboten teilnehmen kann. Das können zum Beispiel Babyschwimmkurse oder auch das Mittagessen in der Kita sein.
Vielleicht kennst du auch eine Familie, in der das Baby oder Kind davon profitieren können.
Was wird übernommen?
- Sport- & Musikangebote wie z.B. Babyschwimmen (bis zu 180 € pro Jahr)
- Mittagessen in Kita & Schule
- Schulbedarf (195€ pro Jahr)
- Nachhilfe & Lernförderung
- Ausflüge in Kitas & Klassenfahrten
Die BuT-Beratung hilft KOSTENLOS bei der Antragstellung > weitere Infos
WhatsApp Gruppe für Alleinerziehende
News vom 27. März 2025
#OberhavelVerbindet#Oranienburg#alleinerziehend#Singlemom#Singledad#Oberhavel#Vamv#Shia#NetzwerkGesundeKinder
Elternseminar „Wege aus der Brüllfalle“
News vom 27. März 2025In der Erziehung ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot.
Aber Eltern müssen sich auch durchsetzen. Wie sich also verhalten?
Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? In solchen Situationen ist es schwer, ruhig zu bleiben.
In vielen Alltagssituationen verlieren Eltern dann doch irgendwann die Geduld und werden laut.
Der Film „Wege aus der Brüllfalle“ dient als Einstieg in ein offenes Gespräch am Elternabend über schwierige Erziehungssituationen.
www.wege-aus-der-bruellfalle.de
Termin: 31.03.25 von 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: Klinik Oranienburg, MVZ (gegenüber der Rettungsstelle), 2. OG Konferenzraum „Briesetal“.
Referent: Birger Holz (Elterntrainer)
www.bilderkraft-fortbildung.de
Das Angebot ist für Netzwerkfamilien und Familienpat*innen kostenfrei.
Ein Anmeldung ist erforderlich.
Inklusion beginnt dort, wo Barrieren fallen
News vom 20. März 2025Noch immer stoßen Familien auf Hürden, die es nicht geben sollte. Lasst uns gemeinsam für eine Gesellschaft einstehen, in der Vielfalt geschätzt wird und Unterstützung selbstverständlich ist. Teilt die Botschaft, sprecht darüber, seid dabei.
Für weitere Informationen empfehlen wir das > Deutsche Down-Syndrom InfoCenter