Im ersten Lebensjahr entdecken Babys die Welt durch Spielen. Dabei ist die Sicherheit des Spielzeugs von größter Bedeutung. Achte darauf, dass das Spielzeug keine verschluckbaren Kleinteile enthält, aus ungiftigen Materialien besteht und stabil verarbeitet ist. Regelmäßige Überprüfung und Reinigung des…
Spielen ist mehr als nur Spaß – es ist entscheidend für die Entwicklung unserer Kleinsten. Durch Spielen entdecken Kinder ihre Welt, entwickeln motorische Fähigkeiten und schärfen ihre Sinne. Es fördert ihre Kreativität, sozialen Fähigkeiten und das emotionale Wachstum. Unterstütze dein…
Liebe Familien, wir feiern nicht nur den Tag des Spielens, sondern eine ganze Woche voller Spaß und Abenteuer. Diese Woche dreht sich alles darum, wie wichtig Spielen für die Entwicklung unserer Kinder ist. Ob drinnen oder draußen, allein oder mit…
Heute ist der internationale Tag der Familie Liebe Familien, zum Tag der Familie feiern wir die wunderbare Vielfalt, die Familien ausmacht. Egal, ob groß oder klein, traditionell oder modern – jede Familie ist einzigartig und wunderbar. Familie bedeutet zum einen…
Ethik-Tag „Willkommen im Leben – Ethische Fragen am Anfang des Lebens“ lautet das Thema beim diesjährigen Ethiktag, zu dem das klinische Ethikkomitee des GLG Werner Forßmann Klinikums am kommenden Mittwoch, 10. April, in das EBU-Zent am Krankenhaus einlädt. Referent ist…
Alle Familien im Netzwerk Gesunde Kinder erhalten zum Eintritt das Familienhandbuch*. Einzelne Themen aus dem Familienhandbuch haben wir nun auch filmisch für alle Familien aufbereitet. Es sind kurze Erklärvideos mit Informationen zum gesunden Aufwachsen entstanden. Ihr findet sie neben vielen…
Ich habe in meiner Schwangerschaft viele Angebote für Schwangere wahrgenommen und war immer sehr dankbar dafür.
Sei es die professionelle medizinische Betreuung durch Gynäkologin und / oder Hebamme, die fachkundigen Auskünfte in der Schwangerschaftsberatung oder andere in meinen Augen notwendige Leistungen wie der Geburtsvorbereitungskurs.
Während man dank dieser Angebote fachmännisch sehr gut beraten ist, ersetzten diese Dinge in meinen Augen nicht den tollen Schwangerenkreis, welcher einmal im Monat abgehalten wird und für jeden kostenlos zugänglich ist.
Der Austausch mit anderen Schwangeren, welche sich quasi gerade in der gleichen Situation befinden, ist ein ganz anderer, als eine reine medizinische Beratung. Denn während der Schwangerschaft gab es einige Sorgen, Probleme und Fragen, die mir durch den Kopf gingen. Und obwohl ich mit meiner Gynäkologin und auch Hebamme sehr offen über viele Dinge sprechen konnte, gab es das ein oder andere Thema, welches mir unangenehm war. Sei es aus Angst verurteilt zu werden oder meinem Gegenüber Zeit zu stehlen, da sich das Problem etwas komplexer darstellte.
Es tat so gut im Schwangerenkreis von anderen Frauen zu hören, dass sie ähnliche Gedanken, Probleme und Sorgen hatten – oder diese bereits durchgemacht hatten und nun Ratschläge an andere geben konnten. Es bietet uns ein sicheres Umfeld, in dem man sich vorurteilsfrei und offen unterhalten kann, vor allem auch dank der tollen Leitung des Schwangerenkreises. Jeder hat die Chance zu Wort zu kommen und die Gesprächsthemen wurden toll geführt, sodass ich nach jedem Besuch mit einem guten Gefühl und vielen Sorgen weniger den Heimweg antreten konnte.
Die zusätzlichen Angebote wie Meditation helfen mir nach wie vor, mich auf die Geburt vorzubereiten und in Kontakt mit meinem Kind zu treten und waren immer ein toller Einstieg in den Kreis.
Ich kann nur jedem empfehlen, den Schwangerenkreis so früh wie möglich und regelmäßig zu besuchen. Für mich war es eine absolute Bereicherung für die ich sehr dankbar bin.
Carolin, 38. SSW
Inzwischen ist Carolin aktiv im Netzwerk Gesunde Kinder dabei und wird von einer ehrenamtlichen Familienpatin begleitet. Als Netzwerkteilnehmerin hat sie Zugang zu allen unseren Angeboten, wie Elternseminare, Kurse und Beratungen
Regionalnetzwerke
Barnim: Nord / Süd
Brandenburg an der Havel
Cottbus
Dahme-Spreewald
Elbe-Elster
Frankfurt (Oder)
Havelland
Märkisch-Oderland
Oberhavel
Oberspreewald-Lausitz: Nord / Niederlausitz
Oder-Spree
Ostprignitz-Ruppin
Potsdam
Potsdam-Mittelmark
Prignitz
Spree-Neiße
Teltow-Fläming
Uckermark: Ost / West