s Potsdam-Mittelmark | Netzwerk Gesunde Kinder
1280
1160
1024
940
800
767
600
480
360
320

Aktuelle Termine

Potsdam-Mittelmark | Elternwissen

Auf der folgenden Seite können Sie sich über die bevorstehenden Termine zum Thema Elternwissen des Netzwerkes Gesunde Kinder Potsdam-Mittelmark informieren.

  • 
    28. Februar 2025 | 9:30 11:00 | Online

    "Wenn Babys weinen..."

    Liebe Netzwerkfamilien, liebe Eltern, liebe Interessierte,
    Baby`s weinen und das stellt Eltern oft vor große Herausforderungen und macht sie hilflos.
    Warum weint mein Baby? Geht es ihm nicht gut? Was ist meine Aufgabe wenn mein Kind weint? Wie können wir als Eltern einen passenden Umgang damit finden und unser Kind liebevoll dabei begleiten?
    Diesem Thema werden wir uns gemeinsam mit Christian Wengler
    widmen.

    Kosten: 3 Euro/ Netzwerkfamilien kostenfrei
    Anmeldeinformationen: Anmeldung:
    netzwerkgesundekinder-pm@evbsozial.de oder
    0171/5684725

    Weitere Informationen: Wenn babys weinen 23.05.2023.pdf

    Weitere Infos ...
  • 
    19. März 2025 | 9:30 11:00 | Online mit Aufzeichnung

    Übergänge im Familienleben – Wie du dein Kind und dich sicher durch Veränderungen begleitest

    Eltern werden, Paar bleiben, Familie sein – unser Leben ist voller
    Übergänge, die oft herausfordern.
    Es beginnt schon am Morgen: Dein Kind soll sich anziehen, doch es will lieber weiterspielen. Der Abschied in der Kita fällt schwer, und du fragst dich, ob es sich schnell beruhigt.
    Und dann gibt es die großen Veränderungen – wenn ein Geschwisterchen kommt und sich
    die Familie neu sortiert oder der erste Tag ohne Mama und Papa ansteht.
    Oft fühlen sich Übergänge unsicher an – als würden wir auf einer Schwelle stehen, ohne
    genau zu wissen, was uns auf der anderen Seite erwartet. Wie können wir Übergänge bewusst gestalten, damit sie Halt und Orientierung geben – für uns und unsere Kinder?
    Genau das nehmen wir in den Blick: Was brauchen wir, um uns sicherer in Übergängen zu
    fühlen? Welche Möglichkeiten gibt es, uns und unsere Kinder dabei zu begleiten?
    Freu dich auf eine inspirierende Stunde von Alexandra Martin mit praxisnahen Impulsen,
    Beispielen aus dem Familienalltag und Austausch.

    Kosten: 3€/für Netzwerkfamilien kostenfrei
    Anmeldeinformationen: Anmeldung:
    netzwerkgesundekinder-pm@evbsozial.de oder
    0171/5684725
    (Link wird nach der Anmeldung zugeschickt)
    Weitere Informationen: Eltern sein - Übergänge gestalten_Martin_19.03.2025.pdf

    Weitere Infos ...
  • 
    26. März 2025 | 9:30 11:00 | Werder

    „Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh‘ …“

    Liebe Netzwerkfamilien, liebe Eltern, liebe Interessierte,

    die ersten Schritte eines Kindes sind ein wichtiger Meilenstein.
    Anna Heimann (gelernte Kinderkrankenschwester), Inhaberin des
    Kinderschuhladens in Potsdam, informiert über die Bedeutung gesunder Kinderfüße und beantwortet Fragen, worauf beim Schuhkauf zu achten ist.

    Anmeldeinformationen: netzwerkgesundekinder-pm@evbsozial.de oder 0151/21308236
    Weitere Informationen: Veranstaltung Schuhe 26.03.25.pdf

    Weitere Infos ...
  • 
    1. April 2025 | 16:30 18:30 | Online

    "Late Talker" - Wenn 2-Jährige noch nicht sprechen

    Liebe Netzwerkfamilien, liebe Eltern, liebe Interessierte,
    Kinder entdecken die Sprache, in die sie hineinwachsen, trotz all ihrer Komplexität beinahe spielerisch und nebenbei – ein faszinierender Prozess, den es Freude macht, mitzuerleben und zu begleiten. Doch was, wenn die ersten Worte später kommen? Was, wenn das Kind scheinbar nicht so wie die anderen in die Sprache findet? Wir haben Raum für Fragen und werden uns diesen Themen mit Manuela Koch (Diplom-Patholinguistin) widmen:
    Wie lässt sich ein Risiko für eine Verzögerung im Spracherwerb erkennen?
    Wie können Sie als Eltern ihr Kind, das zum zweiten Geburtstag noch wenig spricht, sprachlich anregen?

    Kosten: 3€/ für Netzwerkfamilien kostenlos
    Anmeldeinformationen: Anmeldung unter: netzwerkgesundekinder-pm@evbsozial.de
    0171/5684725

    Weitere Informationen: Late Talker Sprachentwicklung 01.04.25.pdf

    Weitere Infos ...
  • 
    11. Juni 2025 | 9:30 11:00 | Werder

    Bedürfnisorientiert durch den Alltag – für dich und dein Kind

    Bedürfnisorientierte Begleitung – ein Begriff, der oft verwendet wird, aber was bedeutet er wirklich? Bedeutet es, dass die Bedürfnisse der Kinder immer an erster Stelle stehen? Und was ist mit meinen eigenen Bedürfnissen als Elternteil?
    In diesem Impulsvortrag werfen wir einen Blick auf das, was Bedürfnisorientierung wirklich ist – und was nicht. Wir schauen darauf, warum Bedürfnisse so zentral für unser Handeln und unsere Emotionen sind und wie sie unser Familienleben beeinflussen. Dabei betrachten wir, warum wir und unsere Kinder manchmal so reagieren, wie wir es tun, und welche Be-dürfnisse hinter bestimmten Verhaltensweisen stecken.
    Aber nicht nur die Bedürfnisse der Kinder zählen – auch deine eigenen sind wichtig. Ge-meinsam überlegen wir, wie du sie im Alltag besser wahrnehmen und integrieren kannst, damit sich alle in der Familie gesehen und verstanden fühlen.
    Freu dich auf eine inspirierende Stunde mit Alexandra Martin voller Impulse, Austausch und praktischen Ideen für deinen Alltag.

    Referenten: Alexandra Martin
    Kosten: 3€ / für Netzwerk-Familien kostenlos
    Anmeldeinformationen: netzwerkgesundekinder-pm@evbsozial.de

    Weitere Informationen: Zwergentreff_Bedürdnisorientiert durch den Alltag_Martin_11.06.2025.pdf

    Weitere Infos ...
  • 
    26. Juni 2025 | 19:00 20:30 | Online

    "Nur noch 5 Minuten!" Mediennutzung im Familienalltag

    Liebe Netzwerkfamilien, liebe Eltern, liebe Interessierte,

    Kinder kommen immer früher mit elektronischen Medien in Berührung. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Wir laden Euch ein zu einer Entdeckungsreise in kindliche Medienwelten.
    Was wollen und was sollen Kinder (nicht) im Fernsehen sehen? Welche Regeln gelten für die Bildschirmzeit, z.B. auch bei älteren Geschwistern? Wie bereite ich mein Kind auf die digitale Welt am besten vor? Und welche Rolle spielen wir als Eltern?
    Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns der Eltern-Medien-Berater Luis Paniccia in diesem Online-Seminar.

    Kosten: 3€/für Netzwerkfamilien kostenfrei
    Anmeldeinformationen: Per E-Mail an netzwerkgesundekinder-pm@evbsozial.de
    oder unter 0151.21308236
    Weitere Informationen: Mediennutzung_Paniccia_26.06.25.pdf

    Weitere Infos ...